Die Flexibilität und Wandlungsfähigkeit der eigenen Produktion wird in Zeiten eines globalisierten Wettbewerbs, sich ständig ändernder Kundenanforderungen sowie immer häufiger und drastischer auftretender, gesamtwirtschaftlicher Krisensituationen zu einem Wettbewerbsvorteil und damit auch zu einer Voraussetzung für die langfristige Existenzsicherung. Mit dem Fraunhofer ISI Benchmark Wandlungsfähigkeit haben Sie die Möglichkeit, die Aufstellung ihres Betriebes diesbezüglich zu überprüfen und darüberhinaus auch in ihren wettbewerblichen Kontext einzuordnen – und zwar erstmalig auf Grundlage quantitativer Daten.
Nutzen Sie also die Chance, brachliegende Wandlungsfähigkeit-Potenziale in ihrer Produktion zu identifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Dazu können Sie Ihr Unternehmen konkret mit einer Datenbasis von bis zu 210 produzierenden Betrieben aus den Branchen der deutschen High-Tech Industrie (Medizin-, Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik und Optik) oder einer daraus nach ihren Wünschen/Bedürfnissen maßgeschneiderten Benchmarkgruppe – vergleichen.
Wandlungsfähigkeit messen und benchmarken:
Die Ergebnisse einer Befragung bei mehr als 200 Hightech-Unternehmen stehen seit Mai 2012 in Form eines exklusiven Online-Benchmarkings sowie als Arbeitsbericht zur Verfügung. Mehr Informationen finden sie unten den Menüpunkten „Benchmarking“ und „Veröffentlichungen“.